Termine

11.04.2025 - Plattlerprobe


Wo: Vereinsraum in der Hachinga-Halle

Beginn: 19.00 Uhr

Die Jugend beginnt bereits um 18.00 Uhr.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen.



14.04.2025 - Musikantenstammtisch des Isargaus


Wo: Gasthaus zur Post

Beginn: 19.30 Uhr

Neugierige und interessierte Zuhörer sowie Volksmusikfreunde sind herzlich eingeladen!



16.05.2025 - Plattlerprobe


Wo: Vereinsraum in der Hachinga-Halle

Beginn: 19.00 Uhr

Die Jugend beginnt bereits um 18.00 Uhr.

Neugierige und Interessierte sind herzlich willkommen.

Nachrichten

27.10.2024 - Jahrtag unseres Vereins


Auch heuer haben wir wieder unserer verstorbenen und gefallenen Mitglieder gedacht..

Mehr sehen...

Vereinsleben

Aktuelles aus dem Verein

14. April 2025 - Musikantenstammtisch des Isargaus


Wer Lust auf gute Volksmusik und vielleicht die eine oder andere Geschichte zum Schmunzeln hat, sollte sich am Montag den 14. April beim Gasthaus zur Post in Unterhaching einfinden:

Dort findet ab 19.30 Uhr ein Musikantenstammtisch – organisiert vom Isargau – statt, der mit allerlei Gesang und Musik aufwartet. Zum Isargau gehören derzeit ca. 60 Heimat- und Trachtenvereine aus München und Umgebung, darunter auch unser Verein „D‘ Hachingertaler Unterhaching“.

Daher wird unter anderem auch unser Hachingertaler Dreigsang mit von der Partie sein.

Beste musikalische Unterhaltung und ein gepflegter Veranstaltungsrahmen sind also garantiert.

D' Hachingertaler und der Isargau freuen sich, gemeinsam mit allen Volksmusikbegeisterten sowie den Musikanten, Sängern und Geschichtenerzählern einen wunderschönen Abend beim Gasthaus zur Post zu verbringen!


21. Dezember 2024 - Weihnachtsfeier mit Ehrungen


Unsere Weihnachtsfeier fand heuer erstmalig im Kinderhaus Plus am Oberweg statt. Bevor der Nikolaus die Kinder und Jugendlichen neben ermahnungsvollen Worten auch mit einer kleinen Gabe bedachte, stand ebendiese Vereinsjugend mit den Jugendleitern Sabrina Griesberger und Georg Hasubek auf der Bühne und führte ein rührendes Weihnachtsstück auf.

Umrahmt mit Geschichten – vorgetragen von unserem 2. Vorstand Tanja Seiderer – und mit den wunderbaren Klängen und Liedern der Weisenbläser der Blaskapelle Unterhaching, des Hachingertaler Dreigsangs, der Mitterfelder Deandl, der Hachingertaler Wildröserl und der Hachingertaler Vereinsmusi schloss sich der musikalisch besinnliche Teil an.

Zu guter Letzt folgten nach einer Ansprache des ersten Bürgermeisters Wolfgang Panzer die Ehrungen der Mitglieder, die für die Dauer ihrer jeweiligen Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet wurden:

Für 10 Jahre: Dominik Willi; für 40 Jahre: Angelika Billeriß, Birgit Griesberger, Monika Kulemann und Martin Griesberger; für 50 Jahre: das Ehepaar Helene und Ulrich Reichardt; für 60 Jahre: Elfriede Griesberger und Hannes Beham.

Einen besonderen Dank erhielten dann noch unser Ehrenvorstand Rudi Maier, die Ehrenmitglieder des Vereins und der zweite Vorstand Tanja Seiderer, die heuer für ihren verdienstvollen ehrenamtlichen Einsatz vom Landkreis München geehrt worden ist. Nicht fehlen durften dabei auch die helfenden Hände beim Erntefest, die zwar nicht Mitglied im Verein sind, aber nicht weniger tatkräftig waren und die Unternehmen, die den Verein vor allem auch beim Erntefest so großartig unterstützen: der Getränkevertrieb Helmut Billeriß, die Bäckerei Götz und die Jakob Diepold GmbH.

Der abschließende Höhepunkt war die Ernennung zweier Ehrenmitglieder: Birgit Griesberger wurde für ihr langjähriges aktives und ehrenamtliches Wirken im Verein ebenso ausgezeichnet wie unser völlig überraschte 1. Vorstand Josef Griesberger. Dieser hatte an diesem Abend einzig von seiner eigenen Ernennung keine Kenntnis und war dabei sichtlich gerührt.


Hier gehts zum Artikel und den Fotos...


16. November 2024 - Erfolgreicher Hoagartn im Gasthaus zur Post


„Am Tag einer Musiprob‘ war es dermaßen heiß, dass wir kurzerhand eine Biertischgarnitur in den Hachinger Bach gestellt und dort gespielt haben. So entstand der Name Hachinger-Bach-Musi.“

Beim Hoagartn im Gasthaus zur Post am 16.11.2024 gab es in der prall gefüllten Wirtsstube nicht nur beste Volksmusik, sondern auch die eine oder andere Anekdote der auftretenden Gruppen zu hören. Tanja Seiderer, 2. Vorstand des Heimat- und Trachtenvereins D‘ Hachingertaler Unterhaching, führte die Zuhörer durch den Abend und hatte sich im Vorfeld entsprechend mit den Gruppen ausgetauscht.

Musikwart Regina Kätzlmeier konnte für den bereits zweiten Hoagartn in diesem Jahr neben der flott aufspielenden Hachinger-Bach-Musi noch den Ottobrunner Viergsang, die Hachingertaler Vereinsmusi, die Bacherer und den Hachingertaler Dreigsang für den Hoagartn begeistern. Mit dem Boarischen Harfendreiklang und dem Trio Kätzlmeier-Zellner war sie selbst mit von der Partie.

Getragen von der Begeisterung der Zuhörer spielten die Musikanten hervorragend auf, der Ottobrunner Viergsang und der Hachingertaler Dreigsang zauberten den Anwesenden mit ihren Darbietungen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.

Für Montag, den 14. April 2025, ist bereits ein Musikantenstammtisch in Unterhaching, ausgerichtet durch den Isargau, geplant.

Interessierte Musikanten, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können sich bei Musikwart Regina Kätzlmeier anmelden (musikwart@d-hachingertaler.de).


Hier gehts zum Artikel und den Fotos...